Titel: | Schweizerische Nationalbibliothek |
Name (français): | Bibliothèque nationale suisse |
Name (italiano): | Biblioteca nazionale svizzera |
Name (rumantsch): | Biblioteca naziunala svizra |
Name (english): | Swiss National Library |
Adresse |
Strasse, Nr.: | Hallwylstrasse 15 |
PLZ: | 3003 |
Ort: | Bern |
Zustelladresse Briefe: | Geographische Adresse |
Zustelladresse Pakete: | Geographische Adresse |
Telefon: | +41 58 462 89 35 |
Fax: | +41 58 462 84 08 |
E-Mail: | info@nb.admin.ch |
URL: | www.nb.admin.ch |
Fernleihe Telefon: | +41 58 462 89 35 |
Fernleihe Fax: | +41 58 462 84 08 |
Fernleihe E-Mail: | pretinter@nb.admin.ch |
|
Mitgliedschaften |
Verbände: | AIBM/ASCM, BIS, CENL, Consortium, The European Library, GRD, ICOM-Suisse, IFLA, IIPC, LIBER, Malvine, MEMORIAV, OCLC, SIBMAS, SIGEGS, SKR/SCR, SNV, SWITCH, Viscom, VMS/AMS, VSA/AAS |
|
Identifikation |
ISIL: | CH-000001-5 |
VZ-Sigel: | Be L (BEL) |
|
Bestände und Benutzung |
Entstehungszeitraum: | from 1895 |
Verwaltungsgeschichte: | Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) wurde 1895 als "Schweizerische Landesbibliothek" gegründet. Sie hat den bundesgesetzlichen Auftrag, alle Publikationen mit einem Bezug zur Schweiz zu sammeln, zu erschliessen, zu erhalten und zugänglich zu machen. Diese Helvetica-Sammlung wird ergänzt durch diverse Sondersammlungen: die Graphische Sammlung, das Schweizerische Literaturarchiv und das Centre Dürrenmatt Neuchâtel. Die Graphische Sammlung (GS) umfasst ikonografische Dokumente zur Geografie, zum Brauchtum und zu kulturellen und politischen Themen der Schweiz, insbesondere Druckgraphik des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie Portrait- und Landschafts-Fotografien. Die seit 1886 gesammelten Dokumente zu Archäologie, Denkmalpflege, Orts- und Landschaftsbildern, Architektur- und Kunstgeschichte sowie Volkskultur gehören als Bestand des Eidgenössischen Archivs für Denkmalpflege (EAD) seit 2007 ebenfalls zur Graphischen Sammlung der NB. Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) wurde 1991 auf Initiative Friedrich Dürrenmatts gegründet. Es betreut die literarischen Archive und Nachlässe zahlreicher Schweizer Autorinnen und Autoren, so unter anderem von Peter Bichsel, Alice Ceresa, Blaise Cendrars, Friedrich Dürrenmatt, Andri Peer und Patricia Highsmith. Als Aussenstelle der NB wurde im Jahr 2000 das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) eröffnet, um Dürrenmatts bildnerisches Werk zugänglich zu machen und die interdisziplinäre Forschung zu befördern.
Dieser ISIL-Code ist in der GND (Gemeinsame Normdatei) die Kennung für die NB-Sacherschliessung. |
Bestandsbeschreibung: | Amtsdruckschriften,Vereinsschriften,Helvetica: schweizerische Buchproduktion,Schweizer Autoren in Original und Übersetzungen,Werke über die Schweiz, Schweizer Presse, Buch- und Bibliothekswesen, Bibeln, Exlibris, Genealogie, Ansichtskarten, Plakate, Wappen |
Bibliothekarische Bestände: | 3,68 Millionen Einheiten, 9742 Zeitschriften, 341 Zeitungen, 1'000'000 Vereinspublikationen, 141'000 Amtsdruckschriften |
Archivalienbestände: | 7'500 Laufmeter handschriftliche Nachlässe, 358'627 grafische Blätter/Fotografien/Karten, 13'141 Audiovisuelle Dokumente, 11'970 Mikroformen und CD-ROM, 57'376 Musikalien |
Sonstige Bestände: | 436 Zeichnungen und Bilder (CDN), Hesse-Zimmer |
URL des Findmittels: | www.nb.admin.ch/helveticat |
| www.nb.admin.ch/helveticarchives |
| www.nb.admin.ch/posters |
| http://nb.coris.ch/german/cat1_frame.htm |
| www.nb.admin.ch/slb/dienstleistungen/online_katalog/00453/index.html?lang=de |
Andere Findmittel: | Periodica-, V-Katalog und andere Findmittel (Beschreibung im vorherigen Feld) |
Zugangsbedingungen: | NB: öffentlich, ohne Voranmeldung zugänglich GS und EAD: öffentlich auf Voranmeldung zugänglich (Tel. +41 58 462 89 71) SLA: öffentlich zugänglich, auf Voranmeldung mindestens zwei Wochen vor dem Besuch (Tel. +41 58 462 92 58) CDN: öffentliches Museum, ohne Voranmeldung zugänglich |
|
Geopolitische Daten |
Geografika: | Bern / Geografika / 2_N/A / N/A |
|
|
Descriptors |
Entries: | A = Lieferung der Dokumente innerhalb von 48 Stunden (Zugänglichkeitsgrad ISplus Institution\) |
| Bern (Import Daten\Geografika Import\2_N/A\N/A) |
|
Related units of description |
Related units of description: | siehe auch: NB HelveticArchives - Archivdatenbank der Schweizerischen Nationalbibliothek NB, 2008- (Institution)
siehe auch: Schweizerisches Literaturarchiv, 1991- (ISplus Institution)
siehe auch: Schweizerische Nationalbibliothek \ Graphische Sammlung (ISplus Institution)
siehe auch: Centre Dürrenmatt Neuchâtel, 2000- (ISplus Institution)
|
|
Usage |
Permission required: | - |
Physical Usability: | - |
Accessibility: | - |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=167567 |
|
Social Media |
Share | |
|