Identification |
Call number: | GS-FOTO-K |
Title: | Graphische Sammlung: Sammlung Fotografie |
Creation date(s): | 1865 - 21th cent. |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
|
Context |
History of the collection: | Den Beginn des systematischen Sammelns von fotografischen Beständen in der 1895 gegründeten Schweizerischen Landesbibliothek (ab 2007: Nationalbibliothek, NB) markiert ein Vertrag, der im Jahr 1917 mit dem Schweizerischen Photographen Verband abgeschlossen wurde. Marcel Godet (1877–1949),seit 1909 Direktor der Landesbibliothek, zielte mit diesem auf die Weiterführung der bisherigen bildlichen Dokumentation der Schweiz vom druckgrafischen Medium hin zur – nicht mehr ganz jungen – Gattung der Fotografie. Alle Mitglieder des Verbandes sollten qua Vereinbarung mit der Landesbibliothek jeweils einen Abzug aller ihrer aktuellen Aufnahmen kostenfrei zur Verfügung stellen im Sinne eines dépôt légal für fotografische Dokumente. Doch bereits ein Jahr nach Inkrafttreten musste das Misslingen des Vorhabens konstatiert werden: Statt der erwarteten 500 Fotografien jährlich erreichten nur wenige Bilder die Landesbibliothek. Gleichwohl war die Ausrichtung des Sammelns von Fotografien angelegt, die sich im Verlauf des 20. Jhs. verstetigte. Insbesondere in den 1950er-Jahren wurden die Sammlungen fotografischer Ansichten und Porträts stark vermehrt. Die diesbezüglich eingegangene Zusammenarbeit mit der ersten schweizerischen Bildagentur, der 1931 gegründeten Illustrations- und Photopress AG in Zürich, welche bezogen auf das Bildarchiv 1991 in Keystone SDA aufging, ermöglichte die Integration von jährlich mehreren Hundert Aufnahmen. Daneben führte auch die Direktansprache von Schweizer Persönlichkeiten aus Kunst und Literatur um Abgabe von deren fotografischen Konterfeis zum Erfolg. Die 1970er-Jahre sind geprägt durch Bestrebungen, eine breitere Gegenwartsdokumentation zu erreichen. |
Acquisition information: | Schenkung und Kauf |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Sammlung |
Description of the archival collection: | Der Bestand "Graphische Sammlung, Sammlung Fotografie" ist ein Gefäss, das zur Verzeichnung von Fotografien und Fotosammlungen der Graphischen Sammlung eingerichtet worden ist. Er unterteilt sich in die zwei Hauptkategorien: - Alltagsfotografie und Gebrauchsfotografie - konzeptionelle Fotografie
Die Sammlung "Alltags- und Gebrauchsfotografie" umfasst hauptsächlich private Fotografien mit einem Bezug zur Schweiz aus dem Zeitraum von ca. 1850 bis zur Gegenwart. Es handelt sich vor allem um für private Zwecke und nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fotografien, wie z.B. Fotografien aus dem Alltag, Gebrauchsfotografien oder private Fotoalben bzw. Familienfotoalben Die Sammlung "konzeptionelle Fotografie" umfasst hauptsächlich Fotografien, die aufgrund eines Konzepts oder einer Idee entstanden sind. Es handelt sich unter anderem um Auftragsfotografie, Dokumentarfotografie, Künstlerische Fotografie, Mikrofotografie oder Werbefotografie mit Bezug zur Schweiz aus dem Zeitraum von ca. 1850 bis zur Gegenwart. Der Bestand grenzt sich inhaltlich ab von den Fotosammlungen des Eidgenössischen Archivs für Denkmalpflege EAD, von den Fotoarchiven, die einzelnen FotografInnen oder BestandsbilnerInnen zugeordnet sind und von den grossen Ansichtskartensammlungen sowie Porträtsammlungen. |
Preferred method of citation: | Schweizerische Nationalbibliothek, Graphische Sammlung: Sammlung Fotografie |
Cataloguing level: | detailliert |
Note on the cataloguing: | Einzelerwerbungen ohne Bestandszugehörigkeit |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Konsultation vor Ort auf Voranmeldung |
Language use: | Deutsch |
|
Related documents |
Literature reference: | Jens Ruchartz: Ein Foto kommt selten allein : serielle Aspekte der Fotografie im 19. Jahrhundert, in: Fotogeschichte, Heft 68/69, 1998, S. 31-46. |
|
Akteure |
Körperschaften_BestandsbildnerIn: | Schweizerische Landesbibliothek. Graphische Sammlung |
|
|
Descriptors |
Entries: | BestandsbildnerIn (Körperschaften\S\Schweizerische Landesbibliothek. Graphische Sammlung) |
|
Containers |
Number: | 2 |
|
Usage |
Permission required: | Reproduktionsbewilligung |
Physical Usability: | Eingeschränkt |
Accessibility: | Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=1904268 |
|
Social Media |
Share | |
|