Identification |
Call number: | EAD-KELL |
Title: | Keller, Karl (1920 - 2000): Archiv Karl Keller |
Creation date(s): | approx. 1964 - approx. 1987 |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
Language: | Deutsch |
Size (free text description): | 21 Archivschachteln und 2 Ordner mit Dokumentationsmaterial. |
Size (in metres): | 1.40 |
Caption: | Brand in Lichtensteig 1984, Dokumentation |
|
Context |
History of the collection: | Zwei Ablieferungen des Archivs Karl Keller an das Eidgenössische Archiv für Denkmalpflege sind in den Jahren 1986 und 1989 dokumentiert. Die vorhandenen Akten deuten auf mindestens eine weitere spätere Lieferung hin. Genaueres ist dazu jedoch nicht eruierbar. |
Biographical information: | Geboren 19.05.1920 Zürich, gestorben 18.03.2000 Winterthur. Jugend in Bern. 1939-1945 Architekturstudium an der ETH Zürich, Aktivdienstzeit, Arbeit in den Ateliers von Conrad D. Furrer, Zürich, Paul Hirzel, Wetzikon, Rino Tami, Lugano. 1950-1964 Stadtbaumeister von Thun. 1964-1985 Stadtbaumeister von Winterthur mit Gründung der dortigen Denkmalpflege. Von 1966-1976 und von 1985-1990 Experte für die Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege, mit Schwerpunkt im Ostschweizer Raum. 1989 wissenschaftlicher Beirat im Museum Ballenberg. Mitglied des Bundes Schweizer Architekten BSA und der Zürcher Kommission für Denkmalpflege. [Quelle: Marquard Wocher : das Panorama von Thun. Basel : Christoph Merian Verlag; Thun : Kunstmuseum, 2009]. |
Acquisition information: | Schenkung |
Date of Acquisition: | 10/16/1986 |
| 10/30/1989 |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Archiv |
Description of the archival collection: | Das Archiv Karl Keller beinhaltet Korrespondenzen, Gutachten, Protokolle, Preiskalkulationen, Gesuche und weitere Dokumente zu über 180 Restaurierungsprojekten in der ganzen Schweiz, an denen Karl Keller als Experte der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege beteiligt war. Die Projektdokumentationen sind häufig mit Plänen und Skizzen, vereinzelt auch mit Fotografien versehen. Folgende Dokumentationsmappen können beispielhaft genannt werden: Katharinenkloster St. Gallen, Fürstengut Feuerthalen, Reformierte Kirche Oberwinterhur, Predigerchor Zürich, Kuppel ETH-Hauptgebäude Zürich, Amtshaus Rüti ZH, Freilichtmuseum Ballenberg, Rathausfassaden Thun und Schloss Teufen. Besonders umfangreich im Archiv Karl Keller vertreten sind denkmalpflegerische Untersuchungen zur Gemeinde Lichtensteig. |
Preferred method of citation: | Schweizerische Nationalbibliothek, Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege (EAD): Archiv Karl Keller |
Cataloguing level: | summarisch |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Konsultation vor Ort auf Voranmeldung |
Language use: | Deutsch |
|
Related documents |
Publications: | Marquard Wocher : das Panorama von Thun. Basel : Christoph Merian Verlag; Thun : Kunstmuseum, 2009 |
|
Akteure |
Personen_BestandsbildnerIn: | Keller, Karl / 1920-2000 |
|
|
Descriptors |
Entries: | BestandsbildnerIn (Personen\K\Keller, Karl (1920-2000)) |
|
Containers |
Number: | 2 |
|
Usage |
Permission required: | Reproduktionsbewilligung |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=739 |
|
Social Media |
Share | |
|