|
EAD-SPYG Spycher-Gautschi, Rosmarie: Sammlung Rosmarie Spycher-Gautschi, 1950 (ca.)-2001 (ca.) (Bestand)
Identification |
Call number: | EAD-SPYG |
Title: | Spycher-Gautschi, Rosmarie: Sammlung Rosmarie Spycher-Gautschi |
Creation date(s): | between approx. 1950 and approx. 2001 |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
Language: | Deutsch |
Size (free text description): | ca. 10'000 Kunststoffnegative oder Kunststoffdiapositive, dazu Kontaktbögen; ca. 900 Fotoabzüge (Vintage Prints) |
Size (in metres): | 4.40 |
Digital copy: |
|
Caption: | Basler Fastenwähen, 1994. Kunststoffdiapositiv [EAD-SPYG-10.01]. |
|
Context |
History of the collection: | Die Fotosammlung wurde 2002 vom Bundesamt für Kultur angekauft (Negative und Kontaktkopien). Im Jahr 2007 wurden 370 Fotoabzüge (Vintage Prints) ergänzend dazu gekauft. Eine Ablieferung von weiteren Vintage Prints erfolgte im September 2009. |
Biographical information: | Geboren 18.04.1934 Basel, gestorben 26.11.2019 Basel. Verheiratet mit Albert Spycher, 3 Kinder. Schulen in Basel, Fotografenlehre im Fotogeschäft Hoffmann SWB. Anstellungen im Graphischen Atelier Eidenbenz, Basel, im Fotohaus Gaensslen, Biel und im Bürgerspital Basel, Fotoabteilung. Tätig als freie Werbefotografin. 1982-2003 Illustration zahlreicher Publikationen ihres Ehemanns Albert Spycher-Gautschi. 1996 Ausstellung "Gente e Paesaggi di Valmaggia" im Museo Valmaggese in Cevio. |
Acquisition information: | Ankauf |
Date of Acquisition: | 2002 |
| 2007 |
| 2009 |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Sammlung |
Description of the archival collection: | Aufnahmen zu den folgenden Schwerpunktthemen: Flora, Fauna, Feste, Brauchtum, Volkskunde, Theater, Zirkus, Sport, Werbung, Porträts, Handwerk und alte Berufe, Landschaften, Ortsbilder, Einzelgebäude der Kantone Basel-Stadt, Tessin und des Elsass. Informationen der Fotografin zu Datierung, geographischer Lage, Bezeichnungen von Gebäuden sind vorhanden, teilweise auch mit bibliographischen Angaben ergänzt. Die Fotografien sind nach dem von der Autorin mitgelieferten Inhaltsverzeichnis geordnet, seit 2006 archivtauglich verpackt. |
Preferred method of citation: | Schweizerische Nationalbibliothek, Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege (EAD): Sammlung Rosmarie Spycher-Gautschi |
Appraisal and review: | keine |
Order and classification: | Inhaltsverzeichnis der Fotografin |
Cataloguing level: | summarisch |
Note on the cataloguing: | Die Klassifikation durch R. Spycher-Gautschi wurde in die Datenbank erschlossen und die Anzahl Dokumente pro Thema vermerkt. |
Finding aid author: | Spycher-Gautschi, Rosmarie |
Finding aids: | Von der Fotografin erstelltes Inhaltsverzeichnis |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Konsultation vor Ort auf Voranmeldung |
Language use: | Deutsch |
|
Related documents |
Publications: | Spycher, Albert: Kammacherei in Mümliswil. Basel: G. Krebs, 1977 Spycher, Albert: Der Strohdachdecker, Basel: G. Krebs; Bonn: Komm. R. Habelt, 1981 Spycher, Albert: Tessiner Roccoli, Bern: P. Haupt, 1982 Spycher, Albert: Der Strahler, Basel: G. Krebs; Bonn: Komm. für Deutschland R. Habelt, 1982 Spycher, Albert: Rheingold : Basel und das Gold am Oberrhein, Basel: GS-Verlag, 1983 Spycher, Albert: Kegeln, Gilihüsine und Volkstheater in Betten VS, Basel: G. Krebs; Bonn: Komm. für Deutschland: R. Habelt, 1985 Spycher, Albert: «Magnani». Leben und Arbeit der Tessiner Kesselflicker, Basel: G. Krebs; Bonn: Komm. für Deutschland: R. Habelt, 1986 Spycher, Albert: Der Basler Lällenkönig, seine Nachbarn, Freunde und Verwandten, Basel: Komm. Helbing & Lichtenhahn, 1987 Spycher, Albert: Der Weidlingbauer, Basel: G. Krebs; Bonn: Komm. für die Bundesrepublik Deutschland: R. Habelt, 1988 Spycher, Albert: Leckerli aus Basel. Ein oberrheinisches Lebkuchenbuch, Basel: Buchverlag Basler Zeitung, 1991 Spycher, Albert: Der Bronzeguss. Ein antikes Kunsthandwerk, Basel: Krebs; Bonn: Komm. für die Bundesrepublik Deutschland: R. Habelt, [1991] Spycher, Albert: Hutmacherei in alter und neuer Zeit, Basel: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde: zu beziehen bei Media-Service, Reinhardt-Verlag, [1992] Spycher, Albert: Die Asphaltgrube im Val-de-Travers. Ein Kapitel schweizerischer Bergbaugeschichte, Basel: Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde: zu beziehen bei: Reinhardt-Media-Service, 1994 und 1998 Spycher, Albert: Mit Kohlestift und Computermaus. Von den Entwerfern und technischen Zeichnern der Ostschweizer Stickereiindustrie, Basel: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde: Vertrieb: Reinhardt-Media-Service, 1997 Spycher, Albert: Ostschweizer Lebkuchenbuch. St.Galler und Appenzeller Biber, Biberfladen und Verwandte, Herisau: Appenzeller Verlag, 2000 Spycher, Albert: Die Fergger. Zwischen Auftraggebern und Heimatarbeitenden, Herisau: Appenzeller Verlag, 2003 |
|
|
Descriptors |
Entries: | FotografIn (Personen\S\Spycher-Gautschi, Rosmarie (1934-2019)) |
| BestandsbildnerIn (Personen\S\Spycher-Gautschi, Rosmarie (1934-2019)) |
|
Usage |
Permission required: | Reproduktionsbewilligung |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=97229 |
|
Social Media |
Share | |
|
|