Identification |
Call number: | SLA-Rhyn |
Other statement of responsibility: | Balmer, Heinz (1928 - 2016) |
Title: | Rhyn, Hans: Autographensammlung Hans Rhyn |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
Language: | Deutsch |
| Deutsch, Mittelhochdeutsch (ca. 1050 - 1500) |
| Englisch |
| Französisch |
| Italienisch |
| Schwedisch |
Size (free text description): | 9 Schachteln |
Size (in metres): | 1.00 |
Digital copy: |
|
Caption: | Proklamations-Bescheinigung v. 9. Mai 1844, unterzeichnet vom Pfarrer des Orts, Albert Bitzius. SLA-Rhyn-10-a/01. |
|
Context |
History of the collection: | Heinz Balmer erhielt die Autographensammlung von Hans Rhyn, die dieser ihm bereits zu Lebzeiten anvertraut hatte, als Geschenk und vermachte sie wiederum dem SLA testamentarisch. |
Biographical information: | Hans Rhyn, am 2. August 1888 in Langenthal als Sohn eines Metzgers und Wirts geboren, besuchte nach Primar- und Sekundarschule (in Langenthal) das Städtische Gymnasium in Bern. Es folgte ein Studium der Germanistik, Anglistik, Geschichte und Pädagogik an der Universität Bern, unterbrochen von Studienaufenthalten in London und Oxford. 1913 promovierte er über Theodor Fontanes Bearbeitungen altenglischer und altschottischer Balladen. Ab 1914 war er als Lehrer für deutsche Literatur zunächst am Progymnasium, später am Städtischen Gymnasium in Bern tätig. |
| Bereits während seiner Schulzeit verfasste Hans Rhyn erste Gedichte, zum lyrischen Werk kamen später Dramen und Erzählungen sowie bildungspolitische Schriften. Sein literarisches Werk wurde stark von Rudolf Maria Holzapfel und dessen panidealistischer Philosophie beeinflusst. Hans Rhyn verstarb am 1. Juni 1967 im Alter von 79 Jahren in Bern. |
Acquisition information: | Schenkung |
Date of Acquisition: | 2016 |
Collector: | Rhyn, Hans |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Sammlung |
Description of the archival collection: | Entsprechend der ganzheitlichen Kulturphilosophie Rudolf Maria Holzapfels umfasst die Autographensammlung von Hans Rhyn verschiedenste wissenschaftliche Disziplinen, Dokumente und Textsorten, Kunstsparten und unterschiedlichste historische Persönlichkeiten von Physikern, Chemikern, Geologen und Reisenden über Biologen, Mediziner, Botaniker und Astronomen bis zu bildenden Künstler/innen, Musiker/innen, Schriftsteller/innen und «Staatsmänner, Denker, Frauen» (so seine eigene Rubrizierung): Beethoven, Haydn, Clara und Robert Schumann, Brahms, Turner, Monet, Anker, Giovanni Segantini, Newton, Marie Curie, Gauss, Pestalozzi, Dunant, Lavater, Schliemann, Darwin, Pasteur, Koch, Gotthelf, Keller, Goethe, Schiller, Grillparzer, Stifter und zahlreiche weitere mehr oder weniger bekannte Namen und Zimelien sind in dieser singulären Sammlung enthalten. Die von Hans Rhyn vorgenommene Ordnung nach Fach- bzw. Spezialgebieten in 9 Abteilungen, die Heinz Balmer nochmals - in einer nicht mehr im Detail rekonstruierbaren Weise - in 11 Ringordnern umorganisierte, wurde für das Online-Inventar beibehalten. |
| Hans Rhyn baute seine Autographensammlung im Wesentlichen zwischen 1940 und 1960 auf, mit einer Klimax um 1950; danach betrachtete er sie als abgeschlossen. Rhyn erwarb seine einzelnen Stücke beim befreundeten Autographenhändler Rudolf Weiss-Hesse in Olten, bei Heinrich Hinterberger in Wien, Gutekunst & Klipstein in Bern, Hellmut Schumann und L'Art ancien in Zürich sowie bei J. A. Stargardt in Marburg. (Brief Heinz Balmer an Wolfgang Milde / Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 1. Nov. 1980; s.a. Rhyn-09-a/01) |
Preferred method of citation: | Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Autographensammlung Hans Rhyn |
Cataloguing level: | detailliert |
Finding aid author: | Margit Gigerl |
Finding aids: | HelveticArchives / online |
Finding aid URL: | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-90852 |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einzelne Einschränkungen aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen. |
|
|
Descriptors |
Entries: | BestandsbildnerIn (Personen\R\Rhyn, Hans (1888-1967)) |
| BestandsbildnerIn (Personen\B\Balmer, Heinz (1928-2016)) |
| AbsenderIn (Personen\C\Curie, Marie (1867-1934)) |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
Permission required: | Reproduktionsbewilligung |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=1051777 |
|
Social Media |
Share | |
|