Identification |
Call number: | SLA-HELMEI |
Title: | Meier, Helen: Archiv Helen Meier |
Creation date(s): | 1946 - 2018 |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
Language: | Deutsch |
Size (free text description): | 26 Schachteln |
Digital copy: |
|
Caption: | Helen Meier, ca. 1985 (Foto: Yvonne Böhler) |
|
Context |
History of the collection: | Ankauf von Helen Meier |
Biographical information: | Helen Meier wurde am 17. April 1929 in Mels (Kanton St. Gallen) als Tochter eines Primarlehrers geboren. Von 1946 bis 1950 besuchte sie das Lehrer/innenseminar in Rorschach und war - neben längeren Arbeitsaufenthalten in England, Frankreich und Italien - zunächst als Primarlehrerin, dann für das Schweizerische Rote Kreuz in der Betreuung von tibetischen Flüchtlingen und als Sonderschullehrerin in Heiden / Kanton Appenzell-Ausserrhoden tätig. Bei ihrem Debut als 55-Jährige am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1984 in Klagenfurt gewann sie das Ernst-Willner-Stipendium für ihre Erzählung "Lichtempfindlich". Im selben Jahr wurde ihr erster Erzählband "Trockenwiese" veröffentlicht. Helen Meier lebt als freie Schriftstellerin (seit 1987) im appenzellischen Trogen und hat unter anderem 11 Erzählbände und 2 Romane - "Lebenleben" (1994) und "Die Novizin" (1998) - publiziert. Daneben hat sie auch Lyrik sowie mehrere dramatische Texte verfasst. Helen Meier erhielt unter anderen den Annette-Droste-Hülshoff-Preis (2000) sowie den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung für ihr Gesamtwerk (2000), den Kulturpreis des Kantons St. Gallen (2001) und des Kantons Appenzell Ausserrhoden (2017). |
Acquisition information: | Ankauf |
Date of Acquisition: | 2018 |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Archiv |
Description of the archival collection: | Das noch in Erweiterung begriffene Archiv Helen Meiers enthält neben zahlreichen Werkmanuskripten und -Typoskripten Korrespondenz mit literarischen Institutionen wie Vermittlern und Verlagen, darunter vor allem ein umfangreicher Briefwechsel mit Marie-Luise Flammersfeld, Egon Ammann und dem Ammann-Verlag. Zudem enthält es eine grosse Sammlung von Pressedokumenten zu den verschiedenen Buchpublikationen von Helen Meier, zahlreiche Anfragen für Lesungen sowie Verträge, Fotografien und Literaturpreise. |
Preferred method of citation: | SLA-HELMEI |
Cataloguing level: | detailliert |
Finding aid author: | Margit Gigerl, Sophie Stäger |
Finding aids: | HelveticArchives / online |
Finding aid URL: | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-37899 |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen. |
|
|
Descriptors |
Entries: | BestandsbildnerIn (Personen\M\Meier, Helen (1929-2021)) |
|
Containers |
Number: | 2 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=1223664 |
|
Social Media |
Share | |
|