Identification |
Call number: | SLA-Diener |
Title: | Diener, Olga: Nachlass Olga Diener |
Creation date(s): | 1829 - 1959 |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
Language: | Deutsch |
Size (free text description): | 23 Archivschachteln (davon 3 Sonderformate "Musik") |
Size (in metres): | 2.50 |
Digital copy: |
|
Caption: | Olga Diener (undatierte Aufnahme) |
|
Context |
History of the collection: | 1963 schenkte Olga Dieners Bruder Paul Diener auf ihren Wunsch hin der SLB den Nachlass. |
Biographical information: | Olga Diener (4. Januar 1890, St. Gallen - 24. März 1963, St. Gallen) war Schriftstellerin und Komponistin. Sie lebte in St. Gallen und von 1933 bis 1943 in Altau (Thurgau). |
| Über Olga Dieners dichterisches Werk schrieb Hesse in einem Brief vom Juni 1934 an Hans Reinhart: "Ich habe [...] Olgas Träume sehr gern, ich liebe auch viele ihrer Bilder und ihrer Rhythmen, aber ich sehe sie in einem Glashaus eingeschlossen, das sie und ihre Gedichte stets von der Welt trennt [...]. In der Dichtung muss [...] jenes Wunder zustandkommen, dass einer zwar seine ganz eigene Sprache spricht und seine ganz eigenen Bilder sieht, dass aber seine Sprache und seine Bilder, sei es auch nur assoziativ, den anderen verständlich sind - das unterscheidet ja den Traum von der Dichtung. Und Olgas Verse sind, für mich wenigstens, viel zu sehr Traum und viel zu wenig Dichtung [...]. Sie hat ihre persönliche Geheimsprache der Allgemeinsprache nicht so annähern können, dass Sender und Empfänger einander entsprechen. So bin ich ganz privat ein aufrichtiger Freund Olgas und ihrer Bücher, bin als Literat aber nicht fähig, sie einzuordnen." |
| Olga Diener begann ihre musikalische Ausbildung 1902 in St. Gallen bei dem Pianisten Paul Müller (Klavier, Harmonie) und bei seiner Frau Olga Müller (Violine). Nach einem Studienaufenthalt in London 1909, nahm sie 1911 Kompositionsunterricht bei Ernst Lévy in Basel und Paris. Ihr musikalisches Œuvre bilden Lieder und Kammermusik. |
Acquisition information: | Schenkung |
Date of Acquisition: | 1963 |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Nachlass |
Description of the archival collection: | Instrumentalmusik, Konzertprogramme, Rezensionen, Kunstdrucke, Korrespondenz, Gedicht-Manuskripte |
Preferred method of citation: | Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Nachlass Olga Diener |
Cataloguing level: | detailliert |
Note on the cataloguing: | Die Musikdokumente aus dem Nachlass sind im RISM Opac verzeichnet und online abrufbar. |
Finding aid author: | Arbeitsstelle Schweiz des RISM |
Finding aids: | HelveticArchives / online |
Finding aid URL: | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-37872 |
| https://opac.rism.info |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Konsultation nur im Lesesaal SLA |
|
Related documents |
Publications: | Riklin, Ursula: Olga Diener (1890-1963). Zu Leben und Werk der St. Galler Dichterin und Komponistin. St. Gallen: Selbstverlag, 2004. |
|
Akteure |
Personen_BestandsbildnerIn: | Diener, Olga / 1890-1963 |
|
|
Descriptors |
Entries: | BestandsbildnerIn (Personen\D\Diener, Olga (1890-1963)) |
|
Containers |
Number: | 2 |
|
Usage |
Permission required: | - |
Physical Usability: | - |
Accessibility: | - |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=537259 |
|
Social Media |
Share | |
|