|
EAD-ZING Zinggeler, Rudolf: Archiv Rudolf Zinggeler, 1890 (ca.)-1936 (ca.) (Bestand)
Identification |
Call number: | EAD-ZING |
Other statement of responsibility: | Guler, Romedo |
Title: | Zinggeler, Rudolf: Archiv Rudolf Zinggeler |
Creation date(s): | approx. 1890 - approx. 1936 |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
Language: | Deutsch |
Size (free text description): | ca 30'520 Dokumente: 15'276 Glas- und Kunststoffnegative, ca. 15'000 Fotopositive |
Size (in metres): | 53.00 |
Note: | Ungefähr 260 Ansichten der Sammlung Zinggeler stammen von Romedo Guler (EAD-ZING-9962 bis EAD-ZING-10070, EAD-ZING-16183 bis EAD-ZING-16339) |
Digital copy: |
|
Caption: | Schuls GR, Heuernte, ca. 1920 [Signatur: EAD-ZING-2586] |
|
Context |
History of the collection: | Der fotografische Nachlass des Textilfabrikanten Rudolf Zinggeler (15'276 Glasnegative unterschiedlichen Formats) wurde im Jahr 1956 durch die Erben dem Schweizerischen Landesmuseum SLM als Schenkung übergeben. Nach der Herstellung von Fotoabzügen und der Aufarbeitung des gesamten Bestandes (1956-1965) ist der grösste Teil der Sammlung - nämlich 15'280 Negative und ca. 15'000 Neuabzüge ab Negativplatten - in das Eidgenössische Archiv für Denkmalpflege EAD überführt worden. Mehrere hundert Glasplatten sind während dem Transport beschädigt worden, so dass Kopien hergestellt werden mussten. Ein Teil der Negative und Diapositive ist im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich verblieben. 2020 erfolgt eine kleine Nachlieferung von diversen Archivalien (Fotografien, Zeichnung, Korrespondenz). |
Biographical information: | Geboren 08.10.1864 Wädenswil ZH, gestorben 21.07.1954 Kilchberg ZH. Verheiratet mit Louise Danioth (1894). Sohn von Rudolf und Anna Barbara Zinggeler-Syfrig. Studium der Chemie in Winterthur, Zürich und Genf. 1885 Eintritt in die väterliche Seidenzwirnerei in Richterswil ZH. Ab 1890 Amateurfotograf. Fotografiert auf seinen häufigen Reisen insbesondere die alpinen Regionen im Wallis, in Graubünden und im Tessin. Zu diesen Fotoexkursionen gehören ein Auto samt Chauffeur und im Gebirge ein Bergführer. 1897 Tod seines Vaters und Weiterführung der Betriebe durch die drei Söhne. 1908 Austritt der beiden Brüder Emil und Jakob aus der Firma und Übernahme der Leitung der Geschäfte durch Gustav Rudolf Zinggeler. 1916-1917 fotografiert Zinggeler im Unterengadin in Begleitung des Autors Peider Lansel. |
Acquisition information: | Schenkung |
Date of Acquisition: | 1969 |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Archiv |
Description of the archival collection: | Die Fotografien sind von herausragender Qualität und bilden, grob zusammengefasst, folgende Themenbereiche ab: Ortschaften (Gesamtansichten, Teilansichten wie zum Beispiel Plätze, Strassen, einzelne Gebäude profan und sakral, Detailansichten wie Treppen oder Portale, Innenräume, Gärten, Höfe, Friedhöfe, Industriegebäude und Industrieanlagen); Landschaften (Gesamtansichten von Tälern, Panoramen, Alplandschaften, Seen oder Teilansichten wie Wasserfälle, Waldpartien, einzelne Bäume, Felsen, Höhlen, häufig stimmungsvoll in Szene gesetzt); Menschen und ihre Lebenswelten (Prozessionen, Feste, Familien, in Freizeit und Arbeitswelt), Porträts von Einzelpersonen (Frauen, Männer, Kinder). Zinggelers Aufnahmen sind von grossem volkskundlichem, historischem und dokumentarischem Wert. Die Sammlung wurde - dem Provenienzprinzip folgend - nicht in die alphabetisch-topographisch geordnete, allgemeine Fotosammlung des EAD integriert. Die mehr als 15'000 Fotoabzüge der Sammlung Zinggeler wurden nach 1956 hergestellt, vollflächig auf Kartons aufgezogen, beschriftet und nach Ortschaften alphabetisch abgelegt. Die dazu gehörenden 15'280 Glas- und Kunststoffnegative in den Formaten 9x12 cm, 13x18 cm und 18x24 cm sind separat gelagert. Die kleine Nachlieferung von 2020 enthält Briefe und Postkartenvon Zinggelers Tochter an die Mutter und an ihren Ehemann, 145 Stereofotografien samt Negativen, 33 Fotoabzüge in divesen Formaten. |
Preferred method of citation: | Schweizerische Nationalbibliothek, Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege (EAD): Archiv Rudolf Zinggeler |
| Biblioteca nazionale svizzera, Archivio federale dei monumenti storici (AFMS): Archivio Rudolf Zinggeler |
| Bibliothèque nationale suisse, Archives fédérales des monuments historiques (AFMS): archive Rudolf Zinggeler |
Cataloguing level: | detailliert |
Finding aid author: | Schweizerisches Nationalmuseum Zürich |
Finding aids: | Analoge Karteien: nummerische Kartei (nach Signatur), alphabetische Kartei (nach Ortschaften gegliedert). Kurzbeschreibungen von Glasplatten, die im SNM gelagert werden und im SNM erschlossen sind (Ausdrucke auf Papier): LM-76479.1-32, LM-79509.1-37, LM-79712.1-154, LM-79749.1-94, LM-79750.1-39, LM-79751.1-39, LM-79752.1-9, LM-79753.1-35, LM-79754.1-154, LM-79756.1-15, LM-79757.1-52, LM-79758.1-20, LM-79759.1-90, LM-79760.1-66, LM-79761.1-123, LM-79762.1-164, LM-79763.1-75, LM-79764.1-74, LM-79765.1-81, LM-79766.1-8, LM-79767.1-110, LM-79768.1-124, LM-79769.1-71, LM-79770.1-88, LM-79771.1-42, LM-79772.1-10, LM-79773.1-22, LM-79774.1-13, LM-81260.1-30 [Stand: 18.08.2000] |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Konsultation vor Ort auf Voranmeldung |
Language use: | Deutsch |
|
Related documents |
Related material: | Ca. 2000-3000 Glasnegative und Glasdiapositive (im Format 13x18 cm) befinden sich im Schweizerischen Nationalmuseum Zürich [Stand: 05.08.1997] |
Publications: | Spycher, Albert: Kammacherei in Mümliswil. Basel: G. Krebs, 1977 Wyss, Nikolaus: Rudolf Zinggeler. Fotografien von 1890-1936. Ein Zürcher Industrieller erwandert die Schweiz. Basel: Verlag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 1991 Pressmann, Klaus: Das photographische Oeuvre des Rudolf Zinggeler. Lizentiatsarbeit bei Prof. Dr. E. Hüttinger. Bern: Universität Bern, 1982 |
|
Akteure |
Personen_BestandsbildnerIn: | Guler, Romedo / 1836-1909 Zinggeler, Rudolf / 1864-1954 |
Körperschaften_BestandsbildnerIn: | Schweizerisches Nationalmuseum |
|
|
Descriptors |
Entries: | BestandsbildnerIn (Personen\Z\Zinggeler, Rudolf (1864-1954)) |
| BestandsbildnerIn (Körperschaften\S\Schweizerisches Nationalmuseum) |
| BestandsbildnerIn (Personen\G\Guler, Romedo (1836-1909)) |
|
Containers |
Number: | 95 |
|
Related units of description |
Related units of description: | siehe auch: GS-WYDLER Wydler, Peter: Archiv Familie Wydler-Zinggeler, 1921-1935 (ca.) (Bestand)
|
|
Files |
Files: | - Brand Zinggeler Fabrik 21.06.2010.pdf
|
|
Usage |
Permission required: | Reproduktionsbewilligung |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=97221 |
|
Social Media |
Share | |
|
|