Identification |
Call number : | SLA-Glauser |
Title / Name : | Glauser, Friedrich: Nachlass Friedrich Glauser |
Creation date(s) : | 1916 - 1938 |
Note on the time period : | Eckdaten der Dokumente |
Language : | Deutsch |
Size (free text description) : | 3,5 Laufmeter |
Digital copy : |
|
Caption : | Friedrich Glauser (© Gotthard Schuh / Fotostiftung Schweiz) |
| Verwendung der Fotografie von Gotthard Schuh mit freundlicher Genehmigung der Fotostiftung Schweiz |
|
Context |
History of the collection : | Der Nachlass gelangte nach dem Tod von Glausers Vormund in den siebziger Jahren an den Arche-Verlag Zürich und wurde - ergänzt durch weitere Briefe und Dokumente - von Berthe Derungs-Bendel Frau Elisabeth Raabe und Frau Regina Vitali (Arche-Verlag) testamentarisch vermacht. |
Biographical information : | Friedrich Glauser wurde am 4.2.1896 in Wien geboren, er starb am 8.12.1938 in Nervi. Schriftsteller. Früher Tod der Mutter. Unstete Jugend, mehrmaliger Schulwechsel, erster Ausbruchsversuch. 1918 Entmündigung "wegen liederlichem und ausschweifendem Lebenswandel." Drogenabhängig; wird bis an sein Lebensende immer wieder in Kliniken und Anstalten interniert, bricht aus wird erneut gefasst, macht Entziehungskuren und wird rückfällig. 1921-23 Fremdenlegion. Lernt in der psychiatrischen Klinik Münsingen die Pflegerin Berthe Bendel kennen, die für ihn "ein sicherer Punkt" im Leben wird. Am Vorabend der Hochzeit mit Berthe Bendel bricht Glauser in Nervi zusammen und stirbt am 8.12.1938. Kontakt mit Dada-Bewegung in Zürich 1917. Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften. Fremdenlegionsroman "Gourrama". In den letzten drei Lebensjahren schreibt Glauser fünf Kriminalromane, in deren Mittelpunkt Wachtmeister Studer steht, ein Kommissär, der Verständnis für die Gestrauchelten hat. |
Acquisition information : | Ankauf |
Erwerbsdatum: | 1991 |
|
Collection structure |
Genre of archival collection : | Nachlass |
Description of the archival collection : | A: Werke: Typoskripte der Erzählungen und Romane, Romanfragmente und Notizen, Gedichtmanuskripte. B: Briefe: Briefe des Autors, Briefe an den Autor, u.a. von: Wilhelm Altwegg, Otto Briner, Charly Clerc, Oscar Forel, Alfred Graber, Heinrich Gretler, Josef Halperin, Rudolf Jakob Humm, Otto Kleiber, Cécile Ines Loos, Hugo Marti, Hans Oprecht, Ella Picard, Max Ras, Martha Ringier, Wladimir Rosenbaum, Charles Ferdinand Vaucher, Friedrich Witz. C: Lebensdokumente: Schulhefte, Tagebücher, Hefte aus der Gartenbauschule, Verträge, Ausweispapiere, Dokumente in Zusammenhang mit dem Tod Glausers usw. D: Sammlungen: Fotos, Zeitungsausschnitte, Dokumente zu Verfilmungen von Glauser Romanen, Tonkassette "Eine radiophonische Spurensuche" (1992), Seminar- und Lizentiatsarbeiten usw. |
Finding aid author: | Thomas Feitknecht, Corinna Jäger-Trees, Nina Maria Glauser, Christa Baumberger |
Finding aids : | HelveticArchives / online |
Finding aid URL : | http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-13984 |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions : | Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen. |
| Der Bestand Friedrich Glauser wird im Moment intern für die künftige Nutzung evaluiert und ist deshalb vorübergehend nicht zugänglich. Die Evaluationsphase dauert voraussichtlich bis zum 1. Oktober 2018. |
|
Sachverwandte Unterlagen |
Related material : | Nachlass Peter Lotar : Schweizerisches Literaturarchiv, Hallwylstrasse 15, 3003 Bern, Schweiz. Stadtarchiv Zürich, Neumarkt 4, 8001 Zürich, Schweiz. Robert Walser-Archiv der Carl Seelig-Stiftung, Beethovenstrasse 7, 8002 Zürich, Schweiz. |
|
|
Descriptors |
Entries: | BestandsbildnerIn (Personen\G\Glauser, Friedrich (1896 - 1938)) |
|
Containers |
Number: | 5 |
|
Usage |
Permission required: | - |
Physical Usability: | - |
Accessibility: | - |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=165062 |
|
Social Media |
Share | |
|