Identification |
Call number: | SLA-Hohler-F-54 |
Archive call number: | F-54 |
Title: | Nachlieferung 2021: Schachtel "56" |
Type of archival documents: | Mischkonvolut |
|
Collection structure |
Abstract: | Inhaltsverzeichnis Schachtel 56
1) „Poesie“. Anlass am Literaturfestival Murten 2019 in der Deutschen Kirche 16.1. 2019 (Aufzeichnung auf USB-Stick, Länge 21:32). F.H. liest „Kulturkonzept“ (D-07) 2) Medienkonferenz „Klimawahl ernst nehmen. Die Grünen gehören in den Bundesrat“ 9.12.2019 zur Bundesratswahl 2019. Pressedossier, Statement F.H. und Brief von Guy Krneta. (C-03-a/04) 3) Arbeitsprotokoll „Ärbetli Sommer u. Herbst 2019“ (C-02-a/07) 4) Programmfolge und Flyer für Auftritt «Sommergelächter im Winter“ mit André Briel, Orgel, Augustinerkirche Zürich, 13.12.2019 (C-02-b__) 5) „Der Geburtstag. E luschtigi Gschicht mit vielne Bilder vom Hans Fischer, Schwizerdütsch vom Franz Hohler“. NordSüd Verlag Zürich, 2020. (Nachwort von F.H. „Die Magie des Einfachen“) Buchexemplar, Entwürfe von Übersetzung und Nachwort, Gut zum Druck mit hs. Korr (20.11.2019) (A-08-f) 6) „Für Gusti Villiger“. Text zum Tod von August P. Villiger (CBS Schweiz) 29.1.2020 (Korrespondenz F.H. mit A. Villiger im Ordner „Cabaret-Korrespondenz Okt. 1970 bis Juli 1971 A-H“ unter CBS-Schallplatten AG) Beilagen: Todesanzeige A. Villiger; Kopie eines Briefes von Hanns Dieter Hüsch 1970 mit Text zur LP (A-03-c-24) 7) Kinderzeichnungen zu „Es bärndütsches Gschichtli“/„Totemügerli“ in Kopie, 2006. (D-09) 8) „Cengalo, der Gletscherfloh“ Programmheft und Flyer Konzert Theater Bern (UA 15.11.2019 Stadttheater Bern) (D-04/02) 9) Jahreskalender 2019 mit Einträgen von F.H. (2 Bl.) (C-02-a/07) 10) Postkarte von Beat Brechbühl an F.H. vom 9.2.2011. Die kleine Geschichte, die er mir wie in der Karte angekündigt erzählte, habe ich im Text „Dichterleben“ (in:„Fahrplanmässiger Aufenthalt“) erzählt. Eine Kopie ist hier beigelegt. (B-02-BREB) 11) „Eine Annäherung an Franz Hohlers Text Herbstwärts“. Broschüre mit Schülertexten aus dem Literargymnasium Rämibühl, Zürich. 2018. (D- 12) Ansprache an der Gedenkveranstaltung für Dora Koster. 8.2.2018 im Theater am Neumarkt. PC-Ausdruck und Entwurf. Beil.: Eintrittskarte (C-02-c/17) 13) Voten und Korrespondenz aus F.H.s Zeit als Vorstandsmitglied der ProLitteris: Laudatio für Mousse Boulanger 7.9.1996; Empfehlung für Hans-Christof Sauerländer 7.9.1996; Protokoll der Vorstandssitzung 25.6.1999; Korrespondenz mit Jochen Kelter 3.7.2001 Korr. mit Ernst Hefti betr. Dora Koster 11.1993 Unterlagen zur Gründungsdiskussion eines Kulturfonds der ProLitteris 1993/2000 Voten und Korrespondenz zur Entlassung von Alexander Seiler als Redaktor der „Gazzetta“ (C-03-d: Vorstandsmitglied ProLitteris) 13) Rezeption des „Totemügerli“/“Es bärndütsches Gschichtli“: „S’Hüülerpfyffli“ von Edi Niederberger, in Journal SFMM – Schweizer Freunde Mechanischer Musik, Mai 2020. Beil.: Kopie eines Briefes von F.H. an Herrn Zürcher mit Überlegungen zur Orthographie des „Bärndütsche Gschichtli“, 25.11.1967 (Original in 1. Literaturordner v. F.H.) (D-...) 14) DVD „Rumours“, Animations-Kurzfilm von Nicole Aebersold zu F.H.s „Die Rückeroberung“ mit Brief von N.A. 30.10.2019 (D-07-d/ 15) Drei Texte zur Corona-Pandemie 2020 (PC-Ausdrucke und Entwürfe): „Die Pest“ (abgedruckt NZZ am Sonntag 8.3.2020 unter dem Titel „Und heute gehe ich ins Theater“)) „Was ist das?“ (abgedruckt Pfarrblatt Bern, 4.4.2020) „Kultur“ (abgedruckt NZZ Online 30.4.2020 unter dem Titel „Franz Hohler über Nachbarschaft: Fast hätten wir vergessen, was das ist“) (A-10-...) |
| 16) Zwei Gedicht-Übersetzungen aus dem Englischen mit Entwürfen und Korrespondenz (abgedruckt in „Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!“, Hanser-Verlag 2019) (A-05-e/02) 17) „Krasnojarsk“ PC-Ausdruck und Entwürfe; Sonderdruck „Krasnojarsk“ mit Abdruck des Textes unter dem Titel „Kryakk“. Literaturhaus Zürich 2017. Beilage: 2 Postkarten (A-03a..) 18) Brief an Stephen Hawking betreffend „A Brief History of Time“ mit englischer Übersetzung der Geschichte „Die Schöpfung“, „The Creation“. Die Nachricht in der Berliner Morgenpost erzähle ich jeweils, bevor ich die Schöpfungsgeschichte „Die Göttin“ vortrage (Hawking hat mir nie auf meinen Brief mit der Erbsengeschichte geantwortet, aber danach die Erbse als Symbol für den Zustand des Weltalls vor dem Urknall benutzt...). (B-01...) 19) „Produktion von Verzweiflung. Eindrücke von einer Palästina-Reise“. PC-Ausdruck. Abgedruckt gekürzt in der WoZ 7.10.2004 (A-10...) 20) Lyrik-Installation Niklaus Lenherr mit F.H.s Gedicht „S Läbe“ (Foto-Ausdruck und E-Mail-Verkehr) 2019. |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=1686941 |
|
Social Media |
Share | |
|