SLA-Weber-E-05 Erweiterte Sammlung Thomas Feitknecht, 1997-2009 (Sammlungseinheit)

Archive plan context


Identification

Call number:SLA-Weber-E-05
Archive call number:E-05
Title:Erweiterte Sammlung Thomas Feitknecht
Creation date(s):1997 - 2009
Size (free text description):6 Archivschachteln und 3 Ordner mit den Materialien zur Briefedition Werner Weber; vgl.Thomas Feitknecht: "Werner Weber. Briefwechsel des Literaturkritikers aus sechs Jahrzehnten", Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2009
Note:1997-2009 ist der Zeitraum, während dem Thomas Feitknecht an der Edition der Briefe Werner Webers arbeitete.

Collection structure

Abstract:In fünf Archivschachteln befanden sich Fotokopien mit sämtlichen von Thomas Feitknecht für seine Edition berücksichtigten Briefwechseln. Davon ist nur ein Teil in der Edition abgedruckt. Die Konvolute (Briefe und Gegenbriefe) umfassen den Briefwechsel Werner Webers mit: Hans Boesch, Hermann Burger, Walter Matthias Diggelmann, Friedrich Dürrenmatt, Hermann Hesse, Ludwig Hohl, Ernst Howald, Erwin Jaeckle, Karl Kloter, Hugo Loetscher, Golo Mann, Kurt Marti, Gerhard Meier, Herbert Meier, Walther Meier, Adolf Muschg, Paul Nizon, Jean Rudolf von Salis, Otto Steiger, Jörg Steiner, Traugott Vogel, Otto F. Walter und Silja Walter (Briefe von Werner Weber: alle Schweizerisches Literaturarchiv); Alfred Andersch, Paul Celan, Hermann Hesse, Wilhelm Lehmann, Marcel Reich-Ranicki, Max Rychner, Rudolf Alexander Schröder, Friedrich Sieburg, Peter Szondi, Max Wehrli und Carl Zuckmayer (Briefe von Werner Weber: alle Deutsches Literaturarchiv Marbach): Kurt Guggenheim, Gotthard Jedlicka, Hans Schumacher, Emil Staiger und Friedrich Witz (Briefe von Werner Weber: alle Zentralbibliothek Zürich); Max Frisch, Thomas Mann, Karl Schmid (Briefe von Werner Weber: alle ETH Zürich/Max-Frisch-Archiv, Thomas-Mann-Archiv, Archiv für Zeitgeschichte); Nelly Sachs (Königliche Bibliothek Stockholm); Walter Höllerer (Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg); Carl Jacob Burckhardt (Öffentliche Bibliothek der Universität Basel); Meinrad Inglin (Kantonsbibliothek Schwyz); Michael Stettler (Burgerbibliothek Basel); Rudolf Hunziker (Winterthurer Bibliotheken); Friedhelm Kemp, Gertrud Leutenegger, Beatrice von Matt und Peter von Matt (Privatarchive).
In einer weiteren Archivschachtel waren nachträglich identifizierte Briefschreiber, Publikationsbewilligungen, Sonderdrucke, Fotokopien von Sonderdrucken, Fotokopien von NZZ-Artikeln, Fotokopien von ausgewählten Rezensionen Webers und anderer Kritiker zu Romanen Frischs, Dürrenmatts und Otto F. Walters aufbewahrt.
Drei schmale Ordner enthielten weitere Materialien zu Werner Weber, Unterlagen zu Präsentationen der Briefedition (Thomas Feitknecht) und Rezensionen der publizierten Briefedition.

Akteure

Personen_Behandelt:Weber, Werner / 1919-2005
 

Descriptors

Entries:  Behandelt (Personen\W\Weber, Werner (1919-2005))
  HerausgeberIn (Personen\F\Feitknecht, Thomas (1943-2015))
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=628430
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
HelveticArchives