Identification |
Call number: | SLA-CS |
Title: | Spitteler, Carl: Nachlass Carl Spitteler |
Creation date(s): | 1880 - 1934 |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
Language: | Deutsch |
Size (free text description): | 125 Standard-Schachteln, 85 Sonderformat-Schachteln |
Size (in metres): | 35.00 |
|
Context |
History of the collection: | Geschenk durch Spittelers Töchter |
Biographical information: | Geboren am 24. April 1845 in Liestal, wo 1860 auch die Freundschaft mit J.V. Widmann geknüpft wird. Studium der evangelischen Theologie in Zürich, Heidelberg, und Basel, ohne ein Pfarramt zu übernehmen. 1871-1879 Hauslehrer in Petersburg, dann Schule in Zürich, Bern und Neuenstadt. 1881 erscheint "Prometheus und Epimetheus". Redaktor in Basel, 1890-1892 am Feuilleton der NZZ. Eine Erbschaft gewährt ihm die erwünschte materielle Unabhängigkeit: Seit 1893 freier Schriftsteller in Luzern. Nach Gedichtsammlungen, Erzählungen, Romanen, Theaterstücken und Essays erscheint 1900-1905 das Hauptwerk "Olympischer Frühling" (Neufassung 1910), 1906 der Schlüsselroman "Imago". 1908 setzt die zeitweilig enge Zusammenarbeit mit Jonas Fränkel ein. Wegen seiner Neutralitäts-Rede "Unser Schweizer Standpunkt" im Dezember 1914 verliert Spitteler einen Grossteil seiner Leser in Deutschland. 1915 Dr. h.c. der Universität Lausanne, 1920 Literatur-Nobelpreis, rückwirkend für 1919. Gestorben am 29. Dezember1924. |
Acquisition information: | Schenkung |
Date of Acquisition: | 1934 |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Nachlass |
Description of the archival collection: | Neben den Werkmanuskripten umfasst der Nachlass Teile von Spittelers Biefwechsel, zahlreiche Zeichnungen und einige Kompositionen Spittelers, Fotografien, die vollständige Reihe der Werkausgaben und eine umfangreiche Sammlung von Rezensionen. |
Preferred method of citation: | Schweizerisches Literaturarchiv (SLA), Bern. Nachlass Carl Spitteler |
Cataloguing level: | detailliert |
Finding aid author: | Magnus Wieland unter Mitarbeit von Stefanie Leuenberger und Venus Ryter, auf Basis des von Karl Emil Hoffmann erstellten Inventars von 1936. |
Finding aids: | HelveticArchives / online |
Finding aid URL: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-94394 |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen. |
|
|
|
Descriptors |
Entries: | RedakteurIn (Personen\S\Spitteler, Carl (1845-1924)) |
| BestandsbildnerIn (Personen\S\Spitteler, Carl (1845-1924)) |
|
Containers |
Number: | 24 |
|
Related units of description |
Related units of description: | siehe auch: SLA-Fraenkel-D-1 Kryptonachlass Carl Spitteler, 1861-1924 (Sammlungseinheit)
|
|
Usage |
Permission required: | - |
Physical Usability: | - |
Accessibility: | - |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=165136 |
|
Social Media |
Share | |
|