SPS-WF Gesellschaft zur Förderung der Schweizerischen Wirtschaft: Archiv Ziegler, 1942-1978 (Bestand)

Archive plan context


Identification

Call number:SPS-WF
Title:Gesellschaft zur Förderung der Schweizerischen Wirtschaft: Archiv Ziegler
Creation date(s):1942 - 1978
Note on the time period:Eckdaten der Dokumente
Language:Deutsch
Französisch
Size (free text description):94 Standardarchivschachteln
Size (in metres):8.00

Context

History of the collection:Im Jahr 1964 wurde die Schweizerische Nationalbibilothek NB (damals Schweizerische Landesbibliothek SLB) erstmals von der Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft angefragt, ob diese ihre Sammlung von Zeitungsausschnitten aus Platznot vorübergehend als Depositum übernehmen kann. Die NB stimmte zu und erhielt in den darauffolgenden Jahren fortlaufend Lieferungen von ausgewählten Zeitungsartikeln, die sie gemäss einem vorgegebenen Schema in das so genannte Archiv Ziegler einordnete. Geplant war, dass 1978 der Bestand zurück nach Zürich gebracht und in das bereits bestehende Archiv integriert werden soll. Es wurde 1978 in Aussicht gestellt, den Bestand 1985 definitiv an die NB zu übergeben. [Stand 29.10.2014]
Biographical information:Die Gesellschaft zur Förderung der Schweizerischen Wirtschaft (kurz Wirtschaftsförderung "wf-sdes" ) wird 1942 als Organisation der Privatwirtschaft mit politischem und publizistischem Auftrag gegründet. Anfang 1943 nimmt die als Verein konzipierte Gesellschaft, die von Industrie, Handel, Banken und Versicherungen finanziert wird, ihre Tätigkeit auf. Bis Ende der 1940er Jahre stehen die Bekämpfung des Etatismus und die Förderung des marktwirtschaftlichen Gedankenguts im Zentrum. Dann generalisiert die Gesellschaft ihre Tätigkeit und wird zur Kommunikationsträgerin zwischen der Wirtschaft und staatlichen Organen. Sie erstellt Dokumentationen für Medien und Politiker und führt Abstimmungskampagnen durch. Sie arbeitet mit den Spitzenverbänden der Wirtschaft, mit Unternehmungen, Parteien und Branchenorganisationen zusammen. 1999 gehören ihr rund 2'500 Unternehmungen an. Ihr Hauptsitz ist stets in Zürich, Geschäftsstellen werden 1943 in Genf, 1965 in Bern und 1981 in Lugano gegründet. 2000 schliesst sich die Gesellschaft mit dem Schweizerischen Handels- und Industrieverein (Vorort) zur Economiesuisse zusammen, welche die Geschäftsstellen der Gesellschaft in der Schweiz und das Büro des Vororts in Brüssel (seit 1989) übernimmt. [Quelle: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17022.php] [gesehen am 13.08.2014]
Acquisition information:Depositum
Date of Acquisition:1964
Context Information:http://onlinearchives.ethz.ch/
Gesellschaft zur Förderung der Schweizerischen Wirtschaft wf-sdes

Collection structure

Genre of archival collection:Archiv
Description of the archival collection:Das Archiv Ziegler enthält auf A4-Blätter aufgezogene Presseartikel, Botschaften und Gesetze, welche die Jahre 1942-1974 hinsichtlich wirtschaftlicher und politischer Ereignisse dokumentieren. Im Dossier befindet sich ein Leitfaden, in dem die Sachgebiete in systematischer Weise dokumentiert sind. Es gibt zudem eine Hilfskartei mit alphabetisch verzeichneten Stichwörtern und einen Sachkatalog der wf-Dokumentation.
Die Sammlung wurde laufend ergänzt mit Material aus Zürich, und zwar in Form von Papierbündeln, welche in der NB entsprechend dem Leitfaden der Dokumentationsstelle der Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft in die bestehende Systematik eingeordnet wurden. [Bis 1964 wurde das überzählige Material weggeworfen.]
Preferred method of citation:Schweizerische Nationalbibliothek, Spezialsammlungen: Archiv Ziegler
Cataloguing level:summarisch
Finding aids:Klassifikationsschema des Schweizerischen Wirtschafts-Archivs im Dossier

Conditions governing use and acces

Acces restrictions:Konsultation eingeschränkt. Mit schriftlicher Begründung teilweise möglich
Language use:Deutsch

Related documents

Related material:Im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich befindet sich das Archiv der Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft (wf), Dokumentationsarchiv Teil 1 (1943-1974) (120 Lfm.)
Im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich befindet sich das Archiv der Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft (wf), Dokumentationsarchiv Teil 2 (1975-1993) (300 Lfm.)
Im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich befindet sich das Archiv der Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft (wf), wf-Eigenschriften (1944-2004) (56 Lfm.)
Im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich befindet sich das Archiv der Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft (wf), wf-Abstimmungskampagnen (1977-1997) (5.2 Lfm.)
Helveticat Signatur V 1099: Statuten und diverse Mitteilungen in einem Kuvert

Akteure

Körperschaften_BestandsbildnerIn:Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft
 

Descriptors

Entries:  BestandsbildnerIn (Körperschaften\G\Gesellschaft zur Förderung der schweizerischen Wirtschaft)
 

Containers

Number:1
 

Related units of description

Related units of description:siehe auch:
SPS-DOK-47 Dok 47: Pressedokumentation "Gesellschaft zur Förderung der Schweizerischen Wirtschaft" (Archiv Ziegler, in Zürich)", 1979 (Dossier)
 

Usage

Permission required:Reproduktions- und Aufführungsbewilligung
Physical Usability:Eingeschränkt
Accessibility:Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen
 

URL for this unit of description

URL:https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=537222
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
HelveticArchives