SPS-SCHWEITZER Schweitzer, Albert: Archiv Albert Schweitzer, 1965 (ca.)-2012 (Bestand)

Archive plan context


Identification

Call number:SPS-SCHWEITZER
Other statement of responsibility:Pfarrer Johann Zürcher, Worb bei Bern, sichtete, ordnete, studierte während 25 Jahren den schriftlichen Nachlass von Albert Schweitzer und trug massgeblich zur publizistischen Aufarbeitung bei;
Prof. em. Ulrich Luz ist Herausgeber des schriftlichen Nachlassses von Albert Schweitzer, welcher seit 1995 im Verlag C.H. Beck erscheint.
Title:Schweitzer, Albert: Archiv Albert Schweitzer
Creation date(s):approx. 1965 - 2012
Note on the time period:Eckdaten der Dokumente
Size (free text description):Manuskripte in 15 Archivschachteln
Size (in metres):1.00
Caption:Fotoporträt von Albert Schweitzer um 1960

Context

History of the collection:Nach dem Tod Albert Schweitzers im Jahre 1965 sammelt und ordnet Ali Silver, Sekretärin Schweitzers, von 1967 an während 20 Jahren den geistigen Nachlass. Pfarrer Johann Zürcher hat Abschriften von Texten aus dem schriftlichen Nachlass von Albert Schweitzer erstellt. Schenkungsübergabe an die Schweizerische Nationalbibliothek NB (ehemals Schweizerische Landesbibliothek SLB) durch Herausgeber der Nachlassausgabe Albert Schweizters, Prof. em. Dr. Ulrich Luz (Professor für Neues Testament Uni Bern), im Jahre 2012.
Biographical information:Geboren 14.01.1875, Kaysersberg (Oberelsass), gestorben 04.09.1965, Lambarene (Gabun), reformiert, Deutscher, später Franzose. Sohn des Ludwig, Pfarrers, und der Adele geborene Schillinger. Verheiratet mit Helene Bresslau. Studium der Orgel und der Philosophie (1899 Promotion), der protestantischen Theologie (1902 Habilitation) sowie der Medizin (1912 Promotion). Von 1913 an bis zu seinem Tod führt Schweitzer mit Unterbrechungen das von ihm gegründete Spital in Lambarene, im damaligen Französisch-Äquatorialafrika. Aus der Schweiz erhält das Spital finanzielle Unterstützung, ab 1925 praktizieren dort auch Schweizer Ärzte. Ab 1925 erscheinen in Bern die "Mitteilungen aus Lambarene"; mit dem in Basel herausgegebenen "Schweizerischen Reformierten Volksblatt" erreicht Schweitzer ab 1930 gemeinsam mit dem Schweizer Verein für freies Christentum und der Schweizerischen Ostasien-Mission ein breiteres Publikum. 1949 wird der Schweizer Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene gegründet, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts der grösste private Geldgeber des Spitals ist. Seit 1950 publiziert der Hilfsverein die "Berichte aus Lambarene und über das Gedankengut Albert Schweitzers". Schweitzers Wortmeldungen und Bücher sind in der Schweiz der Nachkriegszeit äusserst populär. Auf universitärer Ebene, beziehungsweise von protestantischen Theologen in der Schweiz, wird Schweitzers konsequent-eschatologische Erklärung des Urchristentums mehrheitlich positiv aufgenommen und von Martin Werner, Ulrich Neuenschwander und Fritz Buri weitergeführt. 1920 erhält er die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich, 1952 den Friedensnobelpreis (1953 übergeben). [Quelle: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D24047.php] [gesehen am 05.05.2014]
Acquisition information:Schenkung
Date of Acquisition:4/3/2012
Context Information:http://www.zb.uzh.ch/spezialsammlungen/handschriftenabteilung/nachlaesse/einzeln-nachlaesse/003213/index.html.de
http://www.schweitzer.org/2012/de/guensbach/das-archiv

Collection structure

Genre of archival collection:Archiv
Description of the archival collection:Reserve-Exemplar der Dokumentationsabschrift des Gesamten Nachlasses von Albert Schweitzer
Preferred method of citation:Schweizerische Nationalbibliothek, Spezialsammlungen: Archiv Albert Schweitzer
Cataloguing level:summarisch
Note on the cataloguing:Nach Werken geordnet in Archivschachteln abgelegt
Finding aids:Die ZB Zürich hat bereits ein detailliertes Verzeichnis von Albert Schweitzers Schriften erstellt. Der Bestand der NB entspricht der Liste "Verzeichnis der Dokumentationsausgabe des Nachlasses von J. Zürcher"
Finding aid URL:http://www.zb.uzh.ch/Medien/spezialsammlungen/handschriften/nachlaesse/schweitzeralbertdokuzuercher.pdf

Conditions governing use and acces

Acces restrictions:Konsultation eingeschränkt. Mit schriftlicher Begründung teilweise möglich
Language use:Deutsch

Related documents

Related material:Eine gleiche Dokumentationsabschrift befindet sich in der Zentralibliothek ZB Zürich, welche praktisch den gesamten Nachlass (bis auf die Korrespondenz, diese teilweise in Abschriften vorhanden) von Albert Schweitzer besitzt. Der Umfang beträgt ca. 12 Laufmeter und umfasst Werkmaterialien, Notizen, Reden, Manuskripte und anderen Dokumente.
In Günsbach im Elsass befindet sich das Albert Schweitzer Museum im ehemaligen Wohnhaus: 10'000 Briefe von Schweitzer und 70'000 an ihn adressierte Briefe, die Manuskripte seiner veröffentlichten und unveröffentlichten Bücher und Predigten gehören dazu. Alle wichtigen Dokumente sind auf Mikrofilm gesichert. Ebenso werden Zeitungsausschnitte, Dias, Filme, Tonband- und Videokassetten, Tonbänder und Schallplatten gesammelt, welche Reden und Orgelkonzerte Schweitzers oder Berichte über das Spital in Lambarene dokumentieren und so Einblick in sein Leben, Wirken und Denken geben. Von grosser Bedeutung ist auch die Sammlung von Fotografien aus allen Lebensabschnitten Schweitzers. Der grösste Teil ging 2009 an die ZB Zürich, in Günsbach befindet sich noch die Korrespondenz von Albrecht Schweitzer.
EAD-SCHI Archiv Ernst Schiess [Briefwechsel Ernst Schiess-Albert Schweitzer zum Thema Orgeln]
Publications:Albert Schweitzer, Reich Gottes und Christentum, hrsg. von Ulrich Luz, Ulrich Neuenschwander und Johann Zürcher, München, C.H. Beck, 1995

Akteure

Personen_BestandsbildnerIn:Luz, Ulrich / 1938-
Schweitzer, Albert / 1875-1965
Silver, Ali
Zürcher, Johann / 1926-2020
 

Descriptors

Entries:  BestandsbildnerIn (Personen\L\Luz, Ulrich (1938-))
  BestandsbildnerIn (Personen\Z\Zürcher, Johann (1926-2020))
  BestandsbildnerIn (Personen\S\Silver, Ali)
  BestandsbildnerIn (Personen\S\Schweitzer, Albert (1875-1965))
 

Containers

Number:1
 

Related units of description

Related units of description:siehe auch:
SPS-BIBLUE Lüthi, Karl Jakob: Bibelsammlung Lüthi, 1500-1950 (Bestand)

siehe auch:
EAD-SCHI Schiess, Ernst (1894 - 1981): Archiv Ernst Schiess, 1920 (ca.)-1980 (ca.) (Bestand)
 

Usage

Permission required:Reproduktions- und Aufführungsbewilligung
Physical Usability:Eingeschränkt
Accessibility:Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen
 

URL for this unit of description

URL:https://www.helveticarchives.ch/detail.aspx?ID=648264
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
HelveticArchives